Continue reading Liebesbrief ans Gehirn

Liebesbrief ans Gehirn

Theorie ist das eine, praktisches Erleben das andere. Sarah Riehle weiß, wovon sie schreibt. Die 36-jährige lebt in Wedel und arbeitet als Übersetzerin und Lektorin. Ihre Fachgebiete sind Neurologie und inklusive Kommunikation, die Arbeitssprachen Englisch und Deutsch. Wir haben uns kennengelernt, als sie über Mehr miteinander! eine Begleitung fürs Schwimmen suchte. Seither stehen wir in…

Mehr Liebesbrief ans Gehirn
Continue reading Einladung zur Vollversammlung des Beirats der Eltern und Betreuer im Lebenshilfewerk Pinneberg

Einladung zur Vollversammlung des Beirats der Eltern und Betreuer im Lebenshilfewerk Pinneberg

Für Montag, 17. Oktober 2022 um 18:30 Uhr, lädt der Beirat der Eltern und Betreuer alle Eltern, Betreuer*innen, Sorgeberechtigten, Beschäftigten und Mitarbeiter*innen aus Werkstatt und Betriebsrat im Lebenshilfewerk Pinneberg, herzlich zur Vollversammlung im Lebenshilfewerk Pinneberg, Rellinger Straße 55, 25421 Pinneberg, ein.

Mehr Einladung zur Vollversammlung des Beirats der Eltern und Betreuer im Lebenshilfewerk Pinneberg
Continue reading Selbsthilfe wird oft unterschätzt, sagt Sarah

Selbsthilfe wird oft unterschätzt, sagt Sarah

Theorie ist das eine, praktisches Erleben das andere. Sarah Riehle weiß, wovon sie schreibt. Die 36-jährige lebt in Wedel und arbeitet als Übersetzerin und Lektorin. Ihre Fachgebiete sind Neurologie und inklusive Kommunikation, die Arbeitssprachen Englisch und Deutsch. Wir haben uns kennengelernt, als sie über Mehr miteinander! eine Begleitung fürs Schwimmen suchte. Seither stehen wir in…

Mehr Selbsthilfe wird oft unterschätzt, sagt Sarah
Continue reading AG Individuelle Teilhabe

AG Individuelle Teilhabe

Der nächste Austausch zum Stand von Anträgen und Leistungsbescheiden im Rahmen der Eingliederungshilfe (BTHG) findet am Montag, 21.3.2022 um 19.30 Uhr statt. Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Formulierung und Beantragung von personenzentrierten Leistungen.  Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Das Treffen der Arbeitsgruppe wird als Videokonferenz über FaceTime durchgeführt. Den notwendigen Link schickt nach Anmeldung: Karin Reschke(Ehrenamtliches…

Mehr AG Individuelle Teilhabe
Continue reading Persönliche Zukunfts-Planung – was ist das?

Persönliche Zukunfts-Planung – was ist das?

Das Wichtigste ist die Haltung. Das ist das A und O.Das SGB IX sieht in der Gesamtplanung den Einsatz eines Bedarfsermittlungsinstruments vor, um Teilhabewünsche und individuelle Bedarfe von Menschen mit Beeinträchtigung festzustellen. Diese Vorgabe bietet eine große Chance, gleichberechtigte Teilhabe zu verwirklichen. Dazu braucht es Konzepte, um den Ansprüchen von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen (auch…

Mehr Persönliche Zukunfts-Planung – was ist das?